top of page

Auswahl einiger Referenzobjekte

Auf dieser Seite präsentiere ich Ihnen eine Auswahl bedeutender Referenzprojekte, die ich mit grosser Sorgfalt, technischem Knowhow und hohem Qualitätsanspruch erfolgreich umgesetzt habe. Jedes Projekt spiegelt meine Leidenschaft wider, individuelle Lösungen zu entwickeln, die nicht nur funktional überzeugen, sondern auch langfristig Mehrwert schaffen. Tauchen Sie ein in eine Vielfalt an Arbeiten, die meine Professionalität, meinen Blick fürs Detail und meinen Anspruch an präzise Ausführung eindrucksvoll unter Beweis stellen. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie ich Herausforderungen in überzeugende Ergebnisse verwandle. Wenn Sie ein eigenes Projekt planen oder eine Idee verwirklichen möchten, stehe ich Ihnen gerne zur Seite. Nehmen Sie Kontakt mit mir auf – gemeinsam setzen wir Ihre Vision erfolgreich um.

Charly Arbeit.jpg

McDonalds Winterthur

Für den Standort McDonald’s an der Zürcherstrasse 50 in Winterthur konnte ich die örtliche Bauleitung im Auftrag der Firma creastruct übernehmen und den kompletten Remodeling-Prozess erfolgreich an den Franchisenehmer übergeben. Der Umbau erfolgte in zwei Etappen und wurde während laufendem Betrieb sorgfältig koordiniert. In der ersten Bauetappe wurden die Lobby, das Playland sowie sämtliche Nasszellen grundlegend erneuert. Gleichzeitig entstand auf dem Dach eine neue Lüftungsanlage, ergänzt durch zusätzliche Schallschutzwände. Da der McDrive und McDelivery während dieser Zeit weiterhin geöffnet waren, wurde besonders auf die Sicherheit der Kundinnen und Kunden geachtet. Dieses Zusammenspiel von Bauarbeiten und laufendem Betrieb erforderte eine präzise Planung und flexible Abstimmung aller Beteiligten. Die zweite Etappe mit einer Dauer von rund 2.5 Wochen umfasste den Umbau der Küche, der Lagerräume sowie des Crewraums. Während dieser Phase wurde die Baustelle komplett abgesperrt, um einen effizienten Ablauf und höchste Sicherheit zu gewährleisten. Dank präziser Planung und flexibler Abstimmung konnten die Arbeiten erfolgreich und termingerecht abgeschlossen werden. Insgesamt konnte der gesamte Standort nach sechs Wochen Bauzeit vollständig in Betrieb genommen werden. Dieses Projekt war bereits mein fünftes McDonald’s, bei dem ich als Bauleiter involviert war – eine Erfahrung, die meine Expertise im Bereich anspruchsvoller Umbauten unter laufendem Betrieb weiter vertieft hat.

Mehrfamilienhaus in Winterthur

Für dieses moderne Mehrfamilienhaus konnte ich die Bauberatung sowie die Planung und Umsetzung der Innenausbauten übernehmen. Das Projekt entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Architektenteam an dessen Sitzungen ich von Beginn an durchgehend teilgenommen habe. Die Bauherrschaft legte grossen Wert auf eine optimale Raumaufteilung ein angenehmes Wohnklima und eine ästhetische Gestaltung die sowohl innen als auch aussen überzeugt. Die Formsprache des Gebäudes wird durch sanfte Rundungen geprägt. Neben grosszügigen Hebeschiebetüren und klassischen Fensterformaten sorgen zwei runde Fenster abgerundete Balkone und ein geschwungenes Vordach für einen harmonischen Gesamteindruck. Für den täglichen Komfort wurden alle Balkone mit Aussenwasserhähnen und Stromdosen ausgestattet. Bereits zu Beginn der Bauphase wurde eine umfassende Perimeterdämmung angebracht. Dadurch ist das gesamte Gebäude rundum gedämmt auch unter der Bodenplatte. Diese vollflächige Dämmung reduziert Wärmeverluste über das Erdreich deutlich und bildet eine ideale Grundlage für die hohe Energieeffizienz des Hauses. Ab dem ersten Obergeschoss erhielt das Gebäude zusätzlich eine hinterlüftete Holzschalung in Kombination mit einer Steinwolldämmung. Diese Konstruktion führt Feuchtigkeit zuverlässig ab sorgt für langlebige Bauteile und bietet hervorragenden Wärme und Schallschutz sowie ein gesundes diffusionsoffenes Wandklima. Im Inneren setzt sich das klare Gestaltungskonzept fort. Das von mir entworfene Treppengeländer wurde vom Metallbauer präzise umgesetzt und fügt sich elegant in das Gesamtbild ein. Eiche und Anthrazit ziehen sich als wiederkehrende Materialien durch das gesamte Haus und verleihen den Räumen eine warme ruhige und hochwertige Atmosphäre. Die Farbgebung des Sockelbereichs wurde ins Treppenhaus übernommen und verbindet so den Aussenraum mit dem Innenraum auf harmonische Weise. Auch die Badezimmermöbel wurden eigens für dieses Projekt entwickelt. Sie vereinen moderne Formensprache mit durchdachter Funktionalität. Integrierte Hochschränke ermöglichen, dass die Waschtürme dezent verborgen werden und ein aufgeräumtes Erscheinungsbild entsteht. Das Gebäude erfüllt technisch höchste Anforderungen. Eine moderne Komfortlüftung sorgt für ein dauerhaft angenehmes Raumklima und der gesamte Bau entspricht dem zertifizierten Minergie-P Standard, der für besondere Energieeffizienz steht. Auf dem Dach wurde eine Photovoltaikanlage installiert, die einen Teil des Strombedarfs nachhaltig deckt. Zudem sind an der Fassade Anschlüsse für das Laden von Elektrofahrzeugen vorbereitet. Ein besonderes Highlight bietet die Loftwohnung im obersten Geschoss. Der Lift ermöglicht mittels Schlüsselsteuerung den direkten Zugang in den Wohnbereich. Dort erwartet die Bewohner eine grosszügige Terrasse, die durch einen angeschlossenen Balkon erweitert wird und so einen weitläufigen sonnigen Aussenraum schafft. So entstand ein Wohnhaus das durchdachte Architektur moderne Technik nachhaltige Bauweise hochwertige Materialien und eine klare gestalterische Linie vereint. Ein Ort an dem sich die Bewohnerinnen und Bewohner langfristig wohlfühlen.

Wohnhaus Seuzach

Dieses Eigenheim bietet einer vierköpfigen Familie ein wohngesundes, warmes Umfeld, das durch natürliche Materialien, sorgfältige Planung und liebevolle Details geprägt ist. Bei der Sanierung stand immer der Wunsch im Vordergrund, den Charakter des Hauses aus dem Jahr 1923 zu bewahren und gleichzeitig moderne Elemente harmonisch einzufügen. So entstand ein Wohnraum, der Geschichte spürbar macht und zugleich zeitgemässen Komfort schenkt. Besonders wichtig war der Einsatz ökologischer Baustoffe. Die neuen Innenwände bestehen aus Lehmbauplatten mit Lehmunterputz und Lehm-Edelputz, was die Räume diffusionsoffen macht und für ein ausgewogenes, angenehmes Raumklima sorgt. Die Decken aus Fermacellplatten mit Kalkputz wirken leicht wolkig und verleihen den Räumen eine ruhige, natürliche Atmosphäre. Die Dämmung aus Holz und Schafschurwolle reguliert Feuchtigkeit, reinigt die Luft und sorgt dafür, dass sich das Zuhause spürbar gesund anfühlt. Auch die Details tragen zur besonderen Wohnqualität bei: Die neuen Türen wurden traditionell gefertigt und mit Leinöl behandelt, sodass das Holz atmen kann und seine warme, natürliche Maserung behält. Der Boden aus Eichen Landhausdielen in vier Breiten ist schwarz ausgespachtelt, handgehobelt und fein quergehackt – pflegeleicht und gleichzeitig elegant, lebendig und harmonisch im Erscheinungsbild. Offene Raumgestaltung und durchdachte Transparenz sorgen für ein grosszügiges, lichtdurchflutetes Wohngefühl. Glasflächen im Treppengeländer und der Wohnungseingangstür verbinden Räume und lassen Licht tief ins Haus fallen. Bestehende Materialien fanden neue Verwendung: Im Gästebad wurde ein antiker Nähmaschinentisch als Untergestell für einen umfunktionierten Bronzetrog genutzt – ein kreatives, liebevolles Detail, das Geschichte und Gegenwart auf besondere Weise verbindet. Auch die Tür- und Fensterdrücker stammen vom selben Hersteller und greifen den antiken Stil auf, was dem Zuhause eine ruhige, stimmige Linie verleiht. Die Galerie wird über eine seitlich einklappbare Falttreppe erschlossen, die stabil, leicht zu bedienen und im Alltag kaum sichtbar ist. Hinter einer grossen Schulkreidetafel ist die gesamte Haustechnik verborgen, der frei gewordene Raum dient gleichzeitig als elegante Schlüsselablage. Dieses Projekt zeigt, wie durch präzises Handwerk, nachhaltige Materialien und ein feines Gespür für Gestaltung ein Zuhause entsteht, das sowohl seine Geschichte bewahrt als auch modern, funktional und warm wirkt. Hier verbinden sich Licht, Materialien und handwerkliche Details zu einem harmonischen Gesamtbild, das man spüren und geniessen kann.

Villa in Zürich

Im Rahmen einer umfassenden Komplettsanierung durfte ich die Schreinerei Harder ein Jahr lang unterstutzen und den gesamten Innenausbau im Haus mitgestalten. Von Wanden über Treppenbau bis zu Spezialanfertigungen und massgefertigten Möbeln war unser Team an allen Arbeiten beteiligt. Jedes Möbel wurde vom Architekten Arnold Amsler entworfen und von der Schreinerei Harder präzise geplant – eine Kombination aus durchdachter Gestaltung und hohem handwerklichen Anspruch. Dank der Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Schreinerkollegen konnten selbst anspruchsvolle Aufgaben sauber, vorausschauend und präzise umgesetzt werden. So entstanden im ganzen Haus Kunstwerke aus verschiedenen Materialien, die Funktionalität, Eleganz und meisterliches Handwerk verbinden. Der Innenausbau umfasste Wände, Küche, Bad und Gästebad, Treppenbau sowie individuelle Möbel. Ein Highlight sind die Oberschränke der Küche aus Griesglas, die auf Klavierbänder geklebt wurden. Zudem wurde viel mit schwarzem Vollkern, auch Kunstschiefer genannt, gearbeitet. Dieses Material besteht aus mit Phenolharz getränkten Papierschichten, die unter starkem Druck zusammengepresst werden. Die Platten sind schwer entflammbar, robust, stabil und angenehm anzufühlen, was sie ideal für den gehobenen Innenausbau macht. Der Architekt setzte auf Spiegel, Licht und wiederkehrende Elemente, um Räume zu gliedern und Weite zu erzeugen. Ein beeindruckendes Beispiel ist der Durchgangsraum im Untergeschoss: Einbauschranke, Spiegeldecke und halbtransparente Treppenwand schaffen ein lichtdurchflutetes, spannendes Gestaltungserlebnis. Dieses Projekt zeigt, wie durch perfekte Zusammenarbeit zwischen Architekten, Planung und handwerklicher Umsetzung ein Innenausbau entstehen kann, der technisch und optisch höchsten Ansprüchen gerecht wird. Jedes Detail wurde bedacht, jedes Element präzise ausgeführt. Das Ergebnis ist ein Zuhause, das durch Harmonie, Licht, Materialien und filigrane Schreinerkunst besticht.

Valbella – moderne Ferienwohnung im Chalet Stil

Die Ferienwohnung in Valbella wurde umfassend renoviert und erstrahlt nun in einem modernen Chalet Stil. Früher war die Einrichtung seit den Siebzigerjahren unverändert und das Ambiente wirkte veraltet und wenig funktional. Ziel der Sanierung war es, eine zeitgemässe, gemütliche und komfortable Ferienwohnung zu schaffen, in der sich Gäste rundum wohlfühlen. Das Wohnzimmer wurde neugestaltet und mit einem grosszügigen Bettsofa ausgestattet, das tagsüber als komfortable Sitzgelegenheit dient und nachts zusätzlichen Schlafplatz bietet. Über dem Firstbalken wurde ein LED Band installiert, das für stimmungsvolle Beleuchtung sorgt. Für gemütliche Fernsehabende steht zudem ein Surround System zur Verfügung, das perfekt für entspannte Stunden ist. Die Küche wurde modernisiert, funktional erweitert und mit mehr Stauraum, Arbeitsfläche und einem Geschirrspüler ausgestattet. So werden das Kochen und Aufräumen während des Urlaubs besonders komfortabel. Ein besonders wichtiger Teil der Renovierung war der ehemalige Nebenraum. Früher war er nur über das Treppenhaus zugänglich und mit einem Bett sowie Auszugsschränken ausgestattet. Nun ist daraus ein grosszügiges Schlafzimmer entstanden, das vier zusätzliche Betten zum Schlafsofa bietet. Insgesamt können so bis zu sechs Personen bequem übernachten. Die Kombination aus warmen Holzoberflächen, hellen Materialien und durchdachtem Grundriss bewahrt den Chalet Charakter und schafft ein modernes, behagliches Wohngefühl. Dank offener Raumgestaltung, Lichtführung und gezielt eingesetzten Details wirken die Räume grosszügig und einladend. Diese durchdachte Gestaltung, kombiniert mit gemütlicher Einrichtung und moderner Technik, verwandelt die Ferienwohnung in ein Zuhause auf Zeit, das sowohl Komfort als auch Atmosphäre bietet.

Weitere Projekte

Während meiner Ausbildung als Bauleiter bei Puls Baumanagement GmbH habe ich unter anderen folgende Projekte betreut
Referenzen Puls Baumangement.jpg
bottom of page